歷代志下
《新標點和合本》
第四章
聖殿的設備(王上7:23-51)
4:2 又鑄一個銅海,樣式是圓的,高五肘,徑十肘,圍三十肘;
4:3 海周圍有野瓜(野瓜:原文是牛)的樣式,每肘十瓜,共有兩行,是鑄海的時候鑄上的;
4:4 有十二隻銅牛馱海:三隻向北,三隻向西,三隻向南,三隻向東;海在牛上,牛尾向內;
4:5 海厚一掌,邊如杯邊,又如百合花,可容三千罷特;
4:6 又製造十個盆:五個放在右邊,五個放在左邊,獻燔祭所用之物都洗在其內;但海是為祭司沐浴的。
4:7 他又照所定的樣式造十個金燈臺,放在殿裏:五個在右邊,五個在左邊;
4:8 又造十張桌子放在殿裏:五張在右邊,五張在左邊;又造一百個金碗;
4:9 又建立祭司院和大院,並院門,用銅包裹門扇;
4:10 將海安在殿門的右邊,就是南邊。
4:11 戶蘭又造了盆、鏟、碗。這樣,他為所羅門王做完了神殿的工。
4:12 所造的就是:兩根柱子和柱上兩個如球的頂,並兩個蓋柱頂的網子
4:13 和四百石榴,安在兩個網子上 (每網兩行蓋著兩個柱上如球的頂 )。
4:14 盆座和其上的盆,
4:15 海和海下的十二隻牛,
4:16 盆、鏟子、肉鍤子,與耶和華殿裏的一切器皿,都是巧匠戶蘭用光亮的銅為所羅門王造成的,
4:17 是在約旦平原疏割和撒利但中間藉膠泥鑄成的。
4:18 所羅門製造的這一切甚多,銅的輕重無法可查。
4:19 所羅門又造神殿裏的金壇和陳設餅的桌子,
4:20 並精金的燈臺和燈盞,可以照例點在內殿前。
4:21 燈臺上的花和燈盞,並蠟剪都是金的,且是純金的;
4:22 又用精金製造鑷子、盤子、調羹、火鼎。至於殿門和至聖所的門扇,並殿的門扇,都是金子妝飾的。
《環球聖經譯本》
第四章
製造殿中各樣器具(王上7:23~50)
2 又鑄造了一個圓形的銅海,深五肘,直徑十肘,圓週三十肘。
3 在銅海下面有形狀像牛的裝飾物圍繞,每肘十個,共有兩行,與銅海一體鑄成。
4 銅海安放在十二頭銅牛上,三頭朝北,三頭朝西,三頭朝南,三頭朝東;銅海在牛上,牛尾都向內。
5 銅海厚一掌,邊緣好像杯子的邊緣,好像百合花蕾,銅海可盛水三千桶。
6 他造了十個洗濯盆用來清洗物品,五個放在銅海的南邊,五個放在北邊,獻燔祭所用的物品要在盆內清洗,而銅海是給祭司洗濯之用。
7 他遵照律例造了十個金燈台,放在殿內,五個在南邊,五個在北邊。
8 他又造了十張桌子,安放在殿內,五張在南邊,五張在北邊;又做了一百個金碗。
9 他建造祭司院、大院和大院的門;門扇都包上銅。
10 他把銅海安放在殿的右邊,就是東南角。
11 戶覽做了盆、灰鏟和潑血碗。這樣,戶覽為所羅門王完成神的殿的工程:
12 兩根柱子和柱子頂端的兩個碗形柱頭,以及兩個網子遮蓋柱子頂端的兩個碗形柱頭;
13 兩個網子上有四百個石榴,每個網子兩行石榴,遮蓋柱子頂端的兩個碗形柱頭。
14 他又造了十個盆座和盆座上的十個盆,
15 一個銅海和銅海底下的十二頭銅牛。
16 盆、灰鏟、肉叉和所有相關的器具,都是戶覽師父給所羅門王,為耶和華的殿用磨亮的銅造的;
17 是他遵照王的命令在疏割與撒利達之間的約旦河平原用泥模鑄造的。
18 所羅門造了所有這些器具,數量非常多,銅的重量無法確查。
19 所羅門造了神的殿裡的所有器具:金壇和放呈獻餅的金桌,
20 精金燈台和燈盞,按律例在內殿前面點燃,
21 還有金花、金燈盞、金火鉗,
22 精金的燈剪、潑血碗、碟和火鏟,以及內殿至聖所的門板和外殿的門板,都是金造的。
BasisBibel
Kapitel 4
Der Altar und das Wasserbecken
2 Danach fertigte er das »Meer« an. Das war ein aus Bronze gegossenes Wasserbecken. Dieses »Meer« hatte einen Durchmesser von fünf Metern und war kreisrund. Es war zweieinhalb Meter hoch und hatte einen Umfang von 16 Metern.
3 Unterhalb seines Randes waren ringsum Bilder von Rindern in zwei Reihen. Sie umgaben das »Meer« ringsherum: Es waren je zehn Rinder pro halbem Meter. Die Bilder und das Becken waren aus einem Guss.
4 Das »Meer« stand auf zwölf Rinderstatuen. Drei blickten nach Norden, drei nach Westen, drei nach Süden und drei nach Osten. Ihre Hinterteile waren nach innen gerichtet. Auf ihnen stand das »Meer«.
5 Die Wand des »Meeres« war eine Handbreit dick. Sie hatte die Form eines Blütenkelches, etwa so wie eine Lotusblüte. Es fasste 60.000 Liter Wasser.
Weitere Gegenstände aus Bronze und Gold
7 Er machte zehn goldene Leuchter, die ganz der Vorschrift entsprachen. Er stellte sie in den Tempel: fünf an die rechte und fünf an die linke Seite.
8 Und er machte zehn Tische und stellte sie in den Tempel: fünf an die rechte und fünf an die linke Seite. Auch machte er 100 goldene Schalen.
9 Dann legte er den Hof für die Priester an und den großen äußeren Hof. Der Hof hatte Tore, und die Torflügel überzog er mit Bronze.
10 Das »Meer« stellte er auf die rechte Seite, nach Süden hin.
11 Hiram machte noch die anderen Geräte: Töpfe, Schaufeln und Schalen. So schloss er die Arbeit ab, die er für König Salomo am Haus Gottes zu tun hatte.
12 Er machte die beiden Säulen, die beiden Aufsätze oben auf den Säulen, die beiden geflochtenen Blütenketten für die Aufsätze,
13 und die 400 Granatäpfel für die beiden Blütenketten. Zwei Reihen Granatäpfel zierten jede Blütenkette, sie bedeckten die beiden Aufsätze oben auf den Säulen.
14 Außerdem fertigte Hiram die Gestelle und ebenso die Kessel auf den Gestellen,
15 das einzigartige »Meer« und die zwölf Rinder darunter,
16 die Töpfe, Schaufeln, Fleischgabeln und alle dazugehörigen Geräte. Das alles hat Hiram-Abi im Auftrag von König Salomo für den Tempel des Herrn gemacht. Alles war aus polierter Bronze.
17 Der König ließ alles im Lehmboden gießen, in der Umgebung des Jordan. Die Gießerei lag zwischen Sukkot und Zereda.
18 Salomo stellte die Geräte in sehr großer Menge her. Das Gewicht der Bronze war gar nicht festzustellen.
19 Danach beauftragte Salomo weitere Gerätschaften für den Tempel Gottes: den goldenen Altar und die Tische für die Schaubrote,
20 die Leuchter und die Öllampen aus reinem Gold. Sie sollten vor dem Allerheiligsten brennen, wie es vorgeschrieben war.
21 Er machte auch die Zierblüten, die Lampen und die Dochtscheren aus besonders reinem Gold,
22 die Messer und Schalen, Räucherpfannen und -schaufeln aus feinem Gold. Selbst der Eingang zum Tempelgebäude war aus Gold: die inneren Türen zum Allerheiligsten und die Türen zum Hauptraum.